bin aus der Reha wieder da und kann im Abschluss sagen, dass es ganz gut dort war aber an den PN-Problemen nix gemacht worden ist. Es wäre auf Kaudalanästhesien hinaus gelaufen und mal wieder ein Ausprobieren an Medikamenten. Ich habe abgelehnt, denn das habe ich bereits alles erfolglos hinter mir.
Die MR-Neurographie aus Heidelberg hat ergeben, dass ich unter anderem ein polyzystisches Ovar habe und eine Kompression des Pudendus an der Stelle, durch die anatomische Nähe bei mir vom Nerv zu diesem Gewebe, denkbar ist. Aber das bedarf wohl erst einer weiteren Abklärung. Denn eine Ärztin, bei der ich bereits war, sieht darin wohl nicht den Grund. Ich finde es zwar ganz plausibel, aber muss ja nicht sein. Keine Ahnung! Ich bin ja mittlerweile desillusioniert

Leila, hast du den Einsatz der SCS bereits vornehmen lassen und bist jetzt in der Testphase? Vielleicht ist diese Art der Stimulation bei dir erfolgreicher als beim letzten Versuch. Ich wünsche es dir! Dein Verdacht, dass die Geräte ein Fortschreiten der Nervenschädigung nur überdecken und es anschließend noch schlimmer ist, teile ich mit dir. Es war ja nachdem die Wirkung der Stimulation weg war, viel schlimmer als je zuvor. Ob die Geräte schuld daran waren, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht wäre es ohne genauso schlimm geworden, vielleicht aber auch nicht?! Man hat mir immer versichert, dass es auf KEINEN FALL schlimmer werden kann dadurch. Bei anderen Patienten ist dies ja auch nicht eingetreten und sie profitieren sehr von der Stimulation. Anscheinend gibt es eine neue Generation von transkutanen Nervenstimulatoren (also im Grunde TENS) aber da kenn ich mich nicht aus. Schon mal davon gehört?
Lieben Gruß, Janet